Die Paleo-Di t ist eine Di t, die h ufige Lebensmittelallergene aus der Ern hrung eliminiert. Dabei geht es in erster Linie um glutenhaltige Weizen- und Milchlaktose und Casein. Dar ber hinaus sind H lsenfr chte verboten - sie k nnen auch den Darm st ren. Die Paleo-Di t bedeutet, auf Getreide, Brot, Backwaren, Milchprodukte - und sogar auf Erdn sse und Sojabohnen (sie geh ren zu den H lsenfr chten) zu verzichten. Was sind also die Vorteile der Paleo-Di t f r den K rper - und welche Lebensmittel d rfen Sie essen? Bei der Paleo-Di t geht es darum, auf "moderne" Lebensmittel zu verzichten und auf traditionelle Lebensmittel umzusteigen. Der Name "Pal o" bezieht sich auf die Altsteinzeit, die 2,5 Millionen Jahre dauerte und 13.000 v. Chr. endete. Im Wesentlichen versucht diese Di t, wie ein H hlenmensch zu essen. Die Paleo-Di t basiert auf der Tatsache, dass die meisten Lebensmittel, die wir gewohnt sind, 8 buchst blich in den letzten hundert Jahren aufgetaucht sind. Gleichzeitig best tigt die wissenschaftliche Forschung, dass eine Ern hrung, die reich an raffinierten Kohlenhydraten ist, den Stoffwechsel im Allgemeinen und das Gehirn im Besonderen st rt. Aus praktischer Sicht ist Paleo eine wirksame Di t zum Abnehmen und zur Aufrechterhaltung eines stabilen K rpergewichts. Da bei einer solchen Di t au erdem Getreide (Weizen, Roggen, Hafer, Reis) vermieden wird, kann Paleo ein Beispiel f r eine kohlenhydratfreie Keto-Di t sein. Der Vorteil der Paleo-Di t besteht darin, dass sie sich zur Ern hrung bei Vorliegen von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Psoriasis eignet. So oft ist es die ungeeignete Nahrung, die die Ursache f r die Verschlimmerung solcher Krankheiten wird. Dies liegt daran, dass der K rper darauf mit einer scharfen Reaktion des Immunsystems reagiert. Das Pal o-Autoimmun-Protokoll, kurz AIP genannt, f hrt Ern hrungs- und Lebensstilentscheidungen ein, um die Magen-Darm-Funktion zu optimieren. Denken Sie daran, dass der Darm das Hauptorgan 9 des Immunsystems ist. Im Gegensatz zur normalen Paleo-Di t gibt es eine restriktivere Liste der erlaubten Lebensmittel.